Newsletter von Peter Vogel
Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde, am Freitag, den 21. Juli, ging die zweite Woche der 8. Auflage des Konstanzer Musikfestival zu Ende. Auch sie brachte drei begeisternde Konzertabende. Fanden sich Ioana Cristina Goicea, Violine, Alexey Stadler, Violoncello, und Aaron Pilsan, Klavier, am Mittwoch erstmals in restlos überzeugender Weise zum Kammermusikensemble, waren sie am Donnerstag als großartige SolistInnen mit der bestens aufgelegten Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz unter der souveränen Leitung von Markus Huber zu erleben. Ein weiterer Höhepunkt dieses Abends war die Uraufführung der Orchesterfassung von Frédéric Bollis Paraphrase über Ravels Bolero unter dem Titel »Je suis ravi de vous revoir, Monsieur Ravel!«, in der er unter anderem die Bläser des Orchesters, aber auch die Konzertmeisterin sowie den Solocellisten in wunderbaren Solis vorstellte. Am Freitag ging das Festival mit einem “fulminanten Jazzkonzert” wie der Südkurier meinte zu Ende. Die gesamte Rezension finden Sie am Ende des Newsletters. Aber auch das Publikum zeigte sich von dem Soulkonzert, dargeboten vom US-amerikanischen Sänger und Percussionisten Karl Frierson und mir am Flügel, völlig begeistert und äußerte dies mit Standing Ovations und nicht enden wollendem Applaus. |
|
![]() |
|
Der Kammermusikabend mit Ioana Cristina Goicea, Violine, Alexey Stadler, Violoncello, und Aaron Pilsan, Klavier,, der am Mittwoch im Rahmen des Konstanzer Musikfestivals stattfand, wurde am vergangenen Freitag bei den Langenargener Schlosskonzerten wiederholt. Wie mir von vielen Seiten begeistert zugetragen wurde, fand er auch dort ein großartiges Echo. Am kommenden Freitag, den 28. Juli, steht ein weiterer Klavierabend auf dem Programm. Leider musste die angekündigte Claire Huangci aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. Es ist mir gelungen einen hervorragenden Pianisten zu finden, der anstelle von Claire Huangci spielen wird.. Es handelt sich um den 24-jährigen internationalen Preisträger Julian Gast aus Leipzig. Er hat beim letzten Internationalen Klavierfestival junger Meister über Ostern mit seinem phänomenalem Spiel für Furore gesorgt. Er wird mit Werken von Bach, Beethoven, Liszt, von Bülow, Debussy und Ravel zu hören sein. Am Freitag, den 04. August, findet die 20. Ausgabe vom Sommerjazz-Open-Air auf der Langenargener Schlossterrasse statt. Für die Indoor-Variante stehen derzeit nur noch etwa 25 Tickets zur Verfügung. Deshalb empfiehlt es sich, rasch Karten zu besorgen. Wenn die Veranstaltung wiie geplant draußen auf der Schlossterrasse stattfinden kann, stehen mehr Plätze zur Verfügung. Mehr zum Klavierabend mit Julian Gast, Sommerjazz und den weiteren Konzerten lesen Sie weiter unten stehend. Karten für die Langenargener Schlosskonzerte sind im Internet unter www.reservix.de oder bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.langenargener-schlosskonzerte.de sowie unter www.birdmusic.de. Nutzen die das Abonnement. Wenn Sie drei und mehr Konzerte buchen, erhalten Sie 10% Rabatt, ab sechs Konzerten 20%. |
|
Wenn Sie HIER klicken kommen Sie zu einem Musikvideo als musikalisches Appetithäppchen für den Klavierabend mit Julian Gast: Er spielt hier das hochvirtuose “Orage” von Franz Liszt. |
Kommentar verfassen