Ettenkirch und der Regionalplan

Das Gute an der Diskussion um den Regionalplan ist ja, dass man beim Studieren der Tageszeitung, i.e. die Schwäbische Zeitung, plötzlich andere Gemeinden oder Teilorte wahrnimmt und interessiert deren demokratische Gepflogenheiten beobachten kann. So titelt die Schwäbische Zeitung gestern auf Seite 17 „Ortschaftsrat lehnt Gewerbegebiet ab“, Ettenkircher Räte fühlen sich schlecht informiert. „Ein Skandal, eine Riesensauerei, dass man uns das unterschwellig unterjubeln will und der Erste Bürgermeister sich nicht bemüßigt sieht, hier im Ortschaftsrat aufzutauchen“, wird Franz Bernhard (CDU) dort zitiert. Geschlossen stimmten dann die Ortschaftsräte für einen Beschlussantrag, den sie zuvor in der Sitzung gemeinschaftlich (Hervorhebung AGORA) formuliert hatten. Darin lehnen sie ein Gewerbegebiet in einer solchen Größenordnung ab.
Da war ja unser Gemeinderat bei der Abstimmung in der Oktobersitzung eher schüchtern. Auch musste er sich anschließend für seine Abstimmung auch noch von der Schwäbischen Zeitung in einem Kommentar sagen lassen, dass man nun eine Grenze überschritten habe.
Das Ettenkircher Modell sollte Schule machen. Es beweist die Wehrhaftigkeit eines Gemeinderates gegen eine Pflichtverletzung seitens der Verantwortlichen, weil diese offensichtlich ihrer Informationspflicht nicht nachgekommen sind.
Der Gemeinderat hat Geschlossenheit und Standhaftigkeit bewiesen und die Zeichen des Klimawandels erkannt! Ettenkirch hat aber auch die Notwendigkeit des Klimawandels innerhalb der kommunalen Parlamente erkannt. „Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde.“( GemO, §24). Der Ettenkircher Gemeinderat ist diesem Anspruch als Hauptorgan der Gemeinde gerecht geworden. Es wäre schön, wenn man demnächst noch weitere Gemeinderäte mit so viel Courage kennenlernen würde. Der Regionalplan macht es möglich.
Hinweis: Am kommenden Montag tagt der Gemeindeverwaltungsverband GVV im Rathaus LA. Dort wird wieder der Flächennutzungsplan behandelt. Hier die Tagesordnung.
Aktualisierung 9.11.2019, 8.57 Uhr
Kommentar verfassen