Was ist Wahrheit?

Eine anspruchsvolle Frage

Gerade in diesen Tagen werden seriöse Informationen so essentiell wie nie: Hatte man früher eher das Gefühl, dass es nicht interessiert, wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt, beschäftigt man sich jetzt sogar mit Dingen die kleiner als jedes Reiskorn sind: mit  einem  Virus. Dabei geht es um Ausbreitung. Nicht nur unter medizinischem Aspekt, sondern auch als viraler Inhalt im Netz. Auch toxisch!

In der letzten Woche  wurden pseudowissenschaftliche Filmchen über whatsapp verbreitet, die u. a. von der österreichischen Aufklärungs-Plattform mimikama kritisch unter die  Lupe  genommen wurden. MIMIKAMA ist eine internationale Anlaufstelle und Verein zur Aufklärung über Internetbetrug, Falschmeldungen sowie Computersicherheit und zur Förderung von Medienkompetenz sowie eine Beobachtungsstelle für Desinformation und Social Media Analysen. So beschreibt diese Plattform ihre Arbeit.

Was  sollen Falschinformationen  bewirken? Sie sollen die Bevölkerung  verunsichern, Chaos verbreiten, das Vertrauen in die staatlichen Institutionen erschüttern und politische  Systeme destabilisieren. Gerade unsichere Menschen, die  z.B. aufgrund von mangelnder Sprachkompetenz die irritierenden Meldungen falsch verstehen, sind solchen  manipulativen Beiträgen  im Netz schutzlos  ausgeliefert. Sie werden offensichtlich von diesen Horror-Meldungen verunsichert.Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht von einer “Infodemie” und meint damit eine Überschwemmung durch irreführende Informationen. Sie informiert hier international, um der Infodemie entgegenzuwirken.

Es  ist eben nicht so einfach mit der Wahrheit. Die Schwäbische Zeitung schreibt Ende Januar in ihrer Aktion „ Damit Sie klar sehen, schauen wir  genauer  hin“. Sie lässt ihre Redakteurin Julia  Baumann in Lindau  sagen: „ Das  Geheimnis  einer glaubwürdigen Journalistin: Die  Wahrheit“. Gut gemeint, aber nicht ganz einfach, oder?

Noch ein anderer Aspekt: Während die Weltklimakonferenz im Dezember in Madrid kein Ende fand, weil man sich dort auf kein gemeinsames Abschlussdokument einigen konnte, hält die internationale Staatengemeinschaft im Fall des Coronavirus sehr gut zusammen. Offensichtlich löst die Angst vor Ansteckung größeren Zusammenhalt aus als die jetzt schon spürbaren Folgen des Klimawandels, die in Deutschland laut Klima -Index zu 1200Toten in 2018 führte. Hier ein Beitrag des Deutschlandfunks dazu. Hör-und lesbar.

Fazit: Vorsicht vor Wahrheitsverkündern! ZUERST DENKEN- DANN KLICKEN! Auch lokal!

Für Eltern und ihre Kids auf der Suche nach der Wahrheit gibt es “Klick Safe” . Wer dahinter steckt, sieht man im Impressum hier.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: