und die Folgen

Was passiert, wenn User blind und kopflos einem Facebook-Account in LA folgen, dessen Administrator zunächst nicht kenntlich ( bis 17.9.2020 ) gemacht wurde, lesen Sie bitte hier. Dass durch die Anonymität ein Arbeitsplatz eventuell gefährdet sein könnte, bedenkt manch einer nicht. Dass ohne Verantwortliche für einen Account kaum Schaden abgewendet werden kann, wenn User mit falschen Verdächtigungen nicht in ihre Schranken verwiesen werden können, auch nicht.
Die gemeinsame Recherche mit SatireSenf fühlte sich an wie die Herstellung von Zuckerwatte: Der Wattebausch von Ergebnissen der Recherche wurde immer größer- nur nicht so süß.

Es passt gut, dass in der heutigen Ausgabe der Schwäbischen Zeitung ein Interview mit der Wikimedia-Vizepräsidentin Sabria David zu lesen ist, die dort sagt: „ Hinter vielen positiven wie destruktiven Phänomenen des digitalen Wandels steht nämlich die Sehnsucht nach Kontakt und Bindung, nach einer Gemeinschaft, in der wir uns eingebunden fühlen können.“ Aber bitte Vorsicht mit Gemeinschaften ohne Administratoren mit Klarnamen oder Impressum!
Ergänzung: Es gibt ein Slow Media-Konzept, das Sabria David hier vertritt. Es propagiert einen langsamen und bewussten Internetkonsum, der nicht als Fast-food produziert und konsumiert wird.
Kommentar verfassen