Im Bodenseekreis

Die Schwäbische Zeitung berichtet heute hier und zitiert das Polizeipräsidium Ravensburg, das die Zahl der ihm bekannten Reichsbürger und sogenannten Selbstverwalter als „im oberen zweistelligen Bereich“ bezeichnet.
Bedenklich wird es, wenn sich diese sog. Reichsbürger unter die Demonstrationen der „Querdenker“mischen. Deshalb sind Statements auf anonymen Blogs , die von Administratoren ohne Klarnamen gegründet wurden, gefährlich. Nachlesbar hier. Inzwischen hat der Gründer die Gruppe verlassen, dafür ist seit Samstag Bürgermeister Krafft dort Mitglied. Die Mitgliedschaft in einer solchen Gruppe als Bürgermeister und damit als Chef des Rathauses, der in die Wahlkampfphase einritt und wiedergewählt werden will, sollte sich verbieten. Auch Gemeinderäte sollten sich dort vorsichtig bewegen.

Nach wie vor sind in dieser Gruppe Mitglieder, die den“ Querdenkern“ nahe zu stehen scheinen. Diese wiederum sind mit anderen Gruppen, die zu den „Querdenkern“ gehören, vernetzt. AGORA liegen die Screenshots dazu vor.
Ein klares Statement vom „Schlossherrn“ und prominenten Neumitglied der Gruppe „ Langenargen-Die Gruppe“ zu der umgedrehten Flagge auf dem Schloss hätte man doch erwarten können. Im Moment ist das Areal am Schloss versperrt. Wer hat Zugang zum Turm?
Derweil postet auch der Vorsitzende des Handel und Gewerbevereins (HGV), Karl-Heinz Scheriau, auf seinem privaten Facebook-Account munter Einträge von ” Querdenkern” und anderen Vertretern dieser Richtung. AGORA verzichtet bewusst auf die Veröffentlichung eines Screenshots dazu. Sie meinen, das ist seine Privatsache? Nein, die Gemeinde ist Mitglied im HGV, ebenso die Sparkasse und die Volksbank. Der Mann bekleidet als Vorsitzender des HGV ein öffentlich wirksames Amt. Dazu laufen noch Presseanfragen.

Kommentar verfassen