zur Bürgermeisterkandidaten-Vorstellung am 2.11.2020 in Langenargen

Als Anwesender der Veranstaltung fiel mir auf, dass keiner der Kandidaten Aussagen machte zu Klima- Natur- und Artenschutz in Langenargen. Dabei ist längst erkannt, daß auch auf kommunaler Ebene beim Klimawandel und Artensterben gegengesteuert werden muß. Gerade in Langenargen gilt es, die geschützten Grünflächen, Streuwiesen und Streuobstanlagen zu schützen und zu fördern. Sie bieten Lebensraum, der auf den umliegenden intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen fehlt. Das gilt z.B. für Schwalben, Fledermäuse und auch Laubfrösche, die gerade in Langenargen eine große Population aufweisen. Bei der Aufzählung seiner Erfolge der letzten 8 Jahre hat der Kandidat Bürgermeister Krafft bewusst einen seiner größten Mißerfolge verschwiegen, nämlich die vor 2 Jahren geplante Bebauung einer geschützten Streuobstwiese (Mooser Weg) mit Unterstützung seiner CDU. Diese Streuobstwiese war und ist Ausgleichsfläche für die Wohnbebauung “Gräbenen 5”. Diese Fehlentscheidung konnte nur mit dem bisher einmaligen Kraftakt eines Bürgerentscheids rückgängig gemacht werden. Damit hat der bisherige Bürgermeister Krafft in der Bevölkerung sehr viel Vertrauen verspielt.Daher setzen ich und andere enttäuschte Bürger auf den Kandidaten Ole Münder, der den Dialog mit den Bürgern zum Zentrum seines Handelns erklärte. Sicher muß auch er später beweisen, dass er zu seinem Wort steht.
Gert Dreyer (NABU-Mitglied, erweiterter Vorstand)
Langenargen, den 4.11.2020
Hinweis AGORA:
Reaktion in der Filmszene vor 10 Stunden: In Episode 12 auf Facebook steht BM Krafft auf der Wiese am Waldkindergarten und spricht über Umwelt und Natur.
5.11.2020, 8.36 Uhr
Wunderbar! Wir können Herrn Dreyer nur ausdrücklich danken, dass er den Wahlthemenfokus durch das lebensnotwendigen Thema NATUR bereichert hat.
Vom begrünten Hausdach bis zu renaturierten Flächen, von Erhalt und Pflege bis zu konsistenten Neuanpflanzungen werden wir unsere Lebensqualität erhalten und ausbauen. Weltweite positive Beispiele in den Bereichen, Raumordnung und Städteplanung bestehen ausreichend. Vom Schreibtisch durchs Netz surfen eröffent städteplanerische Welten.