Uns geht’s ja noch gold

frei nach dem Roman von Walter Kempowski

Ein Kommentar von E. Fendi

„[…] dem Ort geht es gut“. So zitiert die Schwäbische Zeitung am 16.12.2020 den scheidenden Bürgermeister Achim Krafft. Wieder einmal hat er Recht.

Nein, nicht wie einige jetzt denken, es ginge dem Ort nur deshalb gut, weil Krafft aus dem Amt scheidet. 

Wenn Achim Krafft sagt, dem Ort ginge es gut, dann verbirgt sich dahinter (s)ein Dank an die Menschen, die in Langenargen leben und arbeiten. Ihnen allen und der seit 2011 anhaltenden, positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist es in erster Linie zu verdanken, dass der gemeindliche Anteil an der Einkommensteuer von 3,1 Millionen Euro (2011) auf stolze 5,7 Millionen Euro (2019) stetig angewachsen ist. 

Es ist ein Dank an die Gewerbetreibenden, deren abgelieferte Netto-Gewerbesteuer (2011: 2,0 Millionen Euro) in 2018 einen Spitzenwert in Höhe von 4,2 Millionen Euro erreicht hatte. Es ist ein Dank an diejenigen, die vor Jahr und Tag dank ihrer Wirtschaftsförderungspolitik Unternehmen angesiedelt haben, denen es immer wieder gelang, ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen oder neu zu erfinden.

Auch geht es dem Ort gut, da Hebesätze und Gebühren 2013/14 erhöht wurden. Das mag eine Notwendigkeit sein, stellt jedoch keine nennenswert kreative, wertschöpfende Leistung dar.

Schuldenabbau tut dem Ort grundsätzlich gut. Gleichwohl sind Schulden nicht per se schlecht. Führen Schulden mittel- und langfristig, direkt oder auch indirekt zu einer Rendite, dann war die Schuldenaufnahme eine kluge, strategische Entscheidung.

Es ist dem Gemeinderat und auch der Verwaltung zu danken, wenn die Ausgabenpolitik mit Maß und Disziplin gestaltet worden ist. 

Eltern und Großeltern fühlen sich beispielsweise gut, wenn sie mit ihren Kindern und Großkindern die schönen, neuen Spielplätze aufsuchen oder ein gutes Betreuungsangebot in Schulen und Kitas vorfinden. 

Gehen Eltern, Großeltern und Besucher über die Promenade und stehen vor dem riesigen, schwarzen, grottenhässlichen Anbau des Seevital Hotel Schiff, dann fühlen sie sich weniger gut. Den meisten wird dann kotzübel.

Ja, Langenargen geht’s ja gold seit langem schon, zumindest vergleichsweise.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: