Markdorfer BM-Wahl

Langenargen schaut nach Baden

Es hat sich wieder etwas in Markdorf getan: Es gibt weitere Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters. Der 58-jährige Klaus Schultz aus Mannheim, gebürtig aus Markdorf, und Marin Lauffer aus Villingen- Schwenningen bewerben sich. Die Schwäbische Zeitung schreibt hier. Damit hat Markdorf vier Kandidaten mit der Bewerberin Heike Padberg aus LA. Die wiederum hat eine eigene Seite kreiert, auf der sie sich u.a.zu den Corona-Maßnahmen kritisch äußert. Ihre Mitgliedschaft in der Partei „Die Basis“ und ihre Position auf der Reserveliste der SPD aus der Kommunalwahlkampfzeit von 2019 in LA wurde bereits hier näher beleuchtet. AGORA hat jetzt die örtliche SPD-Fraktion in einer Presseanfrage nach ihrer Haltung zu Padberg befragt, ebenso eine Anfrage ans Rathaus Markdorf gestartet.Eine Antwort vom Hauptamtsleiter Schiele aus Markdorf zu Padbergs Kandidatur liegt AGORA vor. Die folgenden Fragen hatte AGORA-LA gestellt:

  1. Wie wird der Gemeindewahlausschuss mit der Bewerbung umgehen, die offensichtlich aus dem Umfeld der “Querdenker”-Szene stammt?
  2. Ist Ihnen die Facebook-Seite von Padberg bekannt?https://www.facebook.com/heike.padberg.7?

Die Antwort des Hauptamtsleiters Schiele:

„Die Facebook-Seite der Bewerberin ist mir nicht bekannt. Über alle eingegangenen Bewerbungen wird der Gemeindewahlausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am 1.6.2021 entscheiden.“

Na, da darf man gespannt sein, wie der Gemeindewahlausschuss mit den Statements der Bewerberin aus LA umgehen wird. Den Markdorfern wünscht man spätestens zur Wahl ein gutes Händchen beim „Kreuzle-Malen”

Interessant dürfte jedoch auch sein, wie die SPD-Fraktion in LA mit der Dame auf ihrer Reserveliste zukünftig umgehen wird, wenn die Markdorfer sich nicht auf die Kandidatin einlassen werden. Dazu gibt es inzwischen eine Rückmeldung vom SPD-Fraktionsführer Karl Schmid.

AGORA-LA hatte die folgenden Fragen an die SPD-Fraktion gestellt. Hier sind die Fragen und Antworten aus der SPD-Fraktion sowie des Regionalverbandes der Partei, die Karl Schmid zu dem Thema angefragt hatte.

  1. AGORA-LA: Die Partei “Die Basis” ist aus der Querdenkerszene hervorgegangen. Wird die SPD LA sich von dieser Haltung distanzieren?
    Die SPD Fraktion distanziert sich ganz klar, von der Haltung der Partei “Die Basis”.
  2. AGORA-LA: Wie geht die SPD LA mit Heike Padberg um, die immer noch auf der Reserveliste der SPD steht und von sich behauptet, sie sei immer schon aktiv in der Kommunalpolitik gewesen? Diese Frage können wir nicht beantworten. Die Anfrage ist bereits beim SPD Regionalverband platziert. Wir warten noch auf Rückmeldung.Die Rückmeldung vom Regionalverband ist inzwischen gekommen und wurde von Karl Schmid an AGORA-LA weitergeleitet:

Mit der Gemeinderatswahl 2019 ist der „Nachrücker“ vom Volk“ zwar nicht in den Gemeinderat, so aber doch als möglicher Nachrücker der SPD-Liste gewählt. Das hat mit einer Mitgliedschaft in der SPD an sich nichts zu tun, bzw. ist davon unabhängig zu betrachten. Sollte sie nachrücken, so könnt ihr lediglich den Eintritt in eure Fraktion (sofern dieser Status dann noch vorhanden wäre) unterbinden.

Einordnung  :

Da weiß man doch Bescheid. Dann kann man nur hoffen, dass die jetzigen Fraktionsmitglieder der SPD in LA so lange durchhalten wie das SPD-Urgestein Charlie Maier: Das waren immerhin 40 Jahre!

Aktualisierung: 22.05.2021

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: