Vernissage am letzten Freitag
Nehmen Sie Platz! 6153 km sind es vom Bodensee nach New York. Künstlerisch gesehen, liegt alles jedoch in Salem näher zusammen.
Hier kommt der Flyer und das Vorwort zu dem Treffen der Künstler aus dem Kulturamt von Dr. Stefan Feucht:
Wir freuen uns, nach dem letzten Aufenthalt von salem2salem im Jahr 2019 heuer wieder am Bodensee Gastgeber sein zu dürfen. Die Corona-Pandemie ist beinahe vergessen und wir möchten gerne wieder nach vorne schauen. Gerade in dieser krisenhaften Zeit hat Kunst viel zu bieten, vor allem, wenn sie mit Begegnung über Grenzen hinweg verbunden ist.Ungebundene Kreativität und freier Austausch sind seit 2010 das Markenzeichen von salem2salem. Auch 2023 sind wieder Künstlerinnen und Künstler aus vielen verschiedenen Kunstsparten vertreten: Malerei, Zeichnung, Skulptur, Literatur, Musik, Performance, Tanz und Multimedia.In diesem Jahr mussten wir uns – aufgrund äußerer Umstände – auf eine kürzere Durchführungsdauer von knapp zwei Wochen beschränken, hoffen aber, dass dies nur ein vorrübergehender Zustand ist. Im Namen des Kreiskulturamts und unseres Partner Salem Art Works möchte ich mich herzlichen bei allen Unterstützern, Förderern und Kooperationspartnern bedanken, namentlich der Schule Schloss Salem, der Gemeinde Salem, dem Gasthaus Schwanen, den Oberschwäbischen Elektrizitätswerken (OEW) sowie der Carris Foundation in Rutland, Vermont.
Dr. Stefan Feucht
Kulturamtsleiter Landratsamt Bodenseekreis
Auf Facebook kann man beispielsweise hier die Mobiles von Jörg Mandernach in der historischen Bibliothek in Schloss Salem betrachten. Auch wenn das Treffen schon beendet ist, die Ausstellung endet erst am 26.August. Man kann also die Ergebnisse noch besichtigen.
Bildinfo:pixabay
Kommentar verfassen