Windbruch im Schwediwald
Die Sägen im Schwediwald waren heute am Vormittag wieder zu hören. Sie werden noch länger zu hören sein. AGORA-LA ist hingefahren, kein leichtes Unterfangen! Der Weg dorthin ist auch heute von beiden Seiten gesperrt.

Trotzdem konnte AGORA-LA freundlicherweise mit den Forstarbeitern und einem Vertreter der Firma Fränkel – ihr gehört der Wald – sprechen: Es muss leider nachgearbeitet werden. Einige der hoch gewachsenen Bäume, die jetzt noch stehen, sind möglicherweise einem erneuten Sturm schutzlos ausgesetzt. Sie stehen frei, hoch gewachsen und sind schon bei nur leichtem Windstoß in Gefahr. Es kommt die langanhaltende Dürre hinzu, die auch Wurzeln trocken und damit anfälliger werden lassen.
Auf Nachfrage heißt es, dass der Wald unter Naturschutz stehe. Wer einen Wald zu pflegen hat, muss auch ausdünnen. Ein Spagat zwischen dem Erhalt alter Bäume und einer nötigen Fällung. Jahresringe, die zum Teil auf eine Alter von hundert Jahren verweisen. Nicht leicht. Das Gebiet Schwediwald sieht also nun anders aus. Keine schönen Nachrichten!
AGORA-LA hat mit Herrn Nagel von der Fränkel AG vor Ort gesprochen und anschließend mit ihm nochmals telefoniert. Er hat berichtet, dass Gefahr in Vollzug sei, die Straße hätte man während der Aufräumarbeiten und der weiteren Abholzungen mit schwerem Gerät sperren müssen. Auch würden immer noch Radfahrer versuchen die Sperren zu umfahren. Das sei gefährlich.
Die zuständigen Behörden seien informiert. „Fehler in der Pflege?“, wagt AGORA-LA zu fragen. In der Vergangenheit hätte Fränkel immer einen Waldbauern mit der Kontrolle des Gebietes betraut. Akut sei der Förster aus Markdorf informiert, so Nagel. Ob der NABU zu der Entscheidung über weitere Fällungen Kenntnis habe, wollte AGORA-LA noch wissen. Dies wurde verneint.
“Höhere Gewalt” der Begriff ist immer wieder zu hören. Ja, das stimmt. Aber die Vielzahl der Unwetter, Dürre und Starkregen sind schon neu, zeugen weniger von Höherem. Es wird wohl mit Bäumen aufgeforstet werden müssen, die dem Klimawandel standhalten. Er ist von Menschen gemacht.



Kommentar verfassen