Offenes Atelier

25. Oktober bis 5. November 2023

Die Arbeit „That’s pure prejudice“ über Menschen, die sich aufgrund ihres Berufes und ihres Umfeldes täglich mit Vorurteilen konfrontiert sehen, möchte Kohler während ihres Stipendiums (bis 15. November) im Kavalierhaus in Langenargen fortsetzen und durch neue Portraits von und über Menschen aus Langenargen erweitern. Wer ein Teil dieses Werkes sein möchte und bereit ist, einen kleinen Teil seiner Geschichte zu erzählen, kann sie jeden Mittwoch und Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Galerie im Kavalierhaus besuchen kommen.

Ausstellung

„Bite the Bullet“ ist die Abschlussausstellung von Hannah J. Kohler im Rahmen ihres dreimonatigen Stipendienaufenthalts im Kavalierhaus Langenargen.
Die Ausstellung zeigt starke zeitgemäße Bilder, in denen die Frage erörtert wird, wie sehr unsere Wahrnehmung auf Erfahrungen und Einschätzungen beruht oder doch auf bewussten und unbewussten Vorurteilen. Dabei stellt Hannah Kohler Bezüge zu kunsthistorischen und mythologischen Themen her.

Interventionen

Im Kunstmuseum Langenargen nähert sich Hannah J. Kohler feinsinnig den ausgestellten Werken an und interpretiert diese auf ihre eigene Art neu. Die in direktem Kontakt zu ihren Vorbildern platzierten Arbeiten laden zum genauen und vergleichenden Hinsehen ein. Zusätzlich finden sich Teile der Arbeit „That’s pure prejudice“ in den Räumlichkeiten wieder und erweitern die in den Ausstellungen gestellte Frage nach dem Begriff des Portraits und nach Identität.

Die Gemeinde Langenargen am Bodensee
lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Ausstellung

Bite the Bullet

Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20 | Kavalierhaus Langenargen, Untere Seestraße 7 Dienstag bis Sonntag und Feiertage 14 bis 18 Uhr

Und am Samstag, d. 29.10.2023 um 15 Uhr

Kunst und Kirche im Dialog über Vorurteile in Langenargen

Am Samstag, 28.10.2023 bietet die Kavalierhausstipendiatin Hannah J. Kohler in Verbindung mit dem Kunstmuseum, der katholischen und der evangelischen Kirche in Langenargen eine Veranstaltung der besonderen Art an. Ihr aktuelles Projekt „That’s pure prejudice“ über Vorurteile, von dem auch Teile im Kunstmuseum zu sehen sind, dient als Ausgangspunkt eines dreiteiligen Dialogs über die verschiedenen, zum Teil überraschenden Facetten von Vorurteilen. 

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Kunstmuseum, wo Hannah Kohler mit dem Museumsleiter Ralf Michael Fischer anhand ihrer eigenen Werke über Kunst und Vorurteile diskutiert. Im anschließenden Dialog mit dem katholischen Pfarrer Armin Noppenberger in der Pfarrkirche St. Martin kommen auch verstärkt theologische Aspekte zur Sprache, die abschließend im Dammhäusle im Gespräch mit dem evangelischen Pfarrer Matthias Eidt auf der Basis des alttestamentlichen Bilderverbots „Du sollst dir kein Bildnis machen“ (2. Mose 20,4) vertieft werden.

Die Veranstaltung ist der Auftakt zu weiteren Dialogen zwischen Kirche und Kunst in Langenargen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt frei – Spenden sind erwünscht.

Museum Langenargen hier.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d