Vertrauen in die Politik

Nach der neuesten Umfrage von FORSA schwindet das Vertrauen in Politik. Jeder vierte Wahlberechtigte sieht die Person des Politikers*in als Grund dafür.  Auch eine Umfrage der EU-Kommission bestätigt dieses Empfinden.

Beim Betrachten der Situation der Gemeinde LA muss man aufpassen, dass sich diese Sichtweisen kommunal nicht auch noch verstärken!

Die hastig vor dem Beginn des Wahlkampfes 2020 zusammen getragenen Einträge bei facebook des BM Krafft, die noch nicht einmal selbstständig formuliert wurden, tragen meines Erachtens nicht zur Vertrauensbildung bei.

Hemmungslos wird die Schwäbische Zeitung als Ghostwriter benutzt, die offensichtlich keine Probleme hat, den „ghost“ zu geben. Eher wie ein Poltergeist, nicht huschend wie ein nahezu unsichtbares Gespenst, lassen sich die  Texte der „wohlmeinenden Presse“ (Zitat BM Krafft bei der Begrüßung der Presse  anlässlich der letzten  Einwohnerversammlung) im Original als  Werbekampagne für die kommende  BM- Wahl 2020 lesen. Ob die SZ damit kein Problem hat?

Vielleicht hat sie es noch nicht bemerkt oder sie nimmt es „wohlwollend“ hin.  Noch muss man ja aufpassen, nicht im Sommerloch zu verschwinden. Mit der Verlinkung der Texte durch BM Krafft werden Leser generiert, gelingt doch manchmal der Zugang zu den Texten nur kostenpflichtig. Da scheint der eine die Hand des anderen mit zum Waschbecken zu nehmen. Ob sie beide anschließend dasselbe Handtuch benutzen?

Es gefällt doch dann eher das Statement der Mini Media Group von Mini-LA 2019:

“Unsere Redakteure sind seit 1992 unabhängig und frei, das wird auch in Zukunft so bleiben! Dafür stehe ich mit meinem Namen( Sieglinde Weiß, stellv.Redaktionsleiterin)

Ab Freitag wird die Redaktion AGORA-LA hier sein: es ist CAMPFIRE-FESTIVAL! Recherche für die Gesellschaft!

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Ein Kommentar zu „Vertrauen in die Politik

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: