Das Heldentütle

Herkules

Da geht man auf den Wochenmarkt und bekommt am ersten Verkaufstag  des neuen  Jahres die erstandene Ware in ein „Heldentütle“ gepackt. Nachdenklich trägt man den toten Fisch heim. Wer ist der Held? Der Verkäufer? Die Käuferin? Der tote Fisch? Oder wer?

Wenn der Marktverkäufer gewusst hätte, wem er da die Tüte in die Hand gedrückt hat! Also schnell den Fisch ab in den Kühlschrank und mit dem Tütle unter dem Arm an die Suchmaschine.

Was macht eigentlich einen Helden aus?  Bin ich das mit dem toten Fisch in der Tüte? Oder der heroische Fischer, der das Tier hoffentlich nach anerkannten Nachhaltigkeitskriterien gefangen hat. Oder der Fisch, der für mich sein Leben gab? Oder nur die Tüte?

Laut  Wikipedia ist ein Held eine Person, die eine Heldentat, also eine besondere, außeralltägliche Leistung vollbringt. Mit der Tüte etwa?

Rückseite

Offensichtlich, denn sie ist Multitasking im wahrsten Sinne des Wortes: Tragetasche, Biomülltüte, Ressourcenschoner, Klimaschützer, Nachhaltigkeitsbotschafter, so steht ´s drauf! Und sie gehört zu einer Strategie des Landes BW, d.h. des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.  Aber wer Held/in nun ist, erschließt sich nicht unbedingt direkt. Jedoch gibt es Helden der Tat  und sogar ein Heldenshop bei dieser Aktion des Landes. Also doch wir, die wir dort teilnehmen ?

Hm, und was ist mit unserem Verhalten im „richtigen Leben“? Drei Tage nach Silvester mit hohen Feinstaubbelastungen, mit den Autolawinen, die sich in diesen Ferientagen in die Alpen auf der Suche nach Schnee wälzen? Was ist mit dem Flächenfraß, der durch die Regionalpläne legitimiert wird? Wenn Grünzüge einfach verschwinden?  Was ist mit den Schnellschüssen in den diversen Gemeinderäten vor Jahresende nur, um Blauplätze zu generieren, die ohne Umweltprüfung und Ausgleich von Flächen freigegeben werden? Wo bleibt ein ÖPNV, der alle  Menschen auch mit dünner Brieftasche ohne Auto in die Natur und zu ihren Arbeitsplätzen bringt? Warum gibt es nur Klimapaketchen? 

Wie sollen wir die Helden der Papiertütchen werden- und vermutlich sind wir als Papiertütenträger damit gemeint- wenn sich politisch zu wenig tut? Die Papiertüten alleine reichen nicht. Sie sind kein Garant für Heldentum. Diese Heldentaten, die nach der Definition (s.o.) außeralltäglich vollbracht werden sollenmüssen alltäglich erbracht werden. Dafür braucht es keine Helden. Aber eine Herkulesaufgabe ist es schon. Nur ließ sich schon der Stall des Augias nicht mit Papiertüten entmisten.

Was andere schreiben: CORRECTIV schaut hinter die Kulissen der Weltklimakonferenz

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: