Zeitmessung in LA

Die Zeit der Diskussion um die Sonnenuhr an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule (FAMS) schien stehen zu bleiben. So empfanden es zumindest die Beobachtenden der Sitzung. Sieben Entwurfsvarianten wurden vom Büro Lehne Design vorgelegt. Mal mit mehr Farbe, mal weniger, mal mit dicken, mal mit nur zart angedeuteten Pinselstrichen. Als dann auch noch jemand meinte, bei der bunteren Variante ließen sich Ähnlichkeiten zu dem Werk des Langenargener Malers Domes finden, blieb doch den Schreiberinnen auf der Pressebank fast das Herz stehen. Sie wissen schon, das Urheberrecht. . .Original und Fälschung . . . Keine Sorge: Übrig blieb die Variante, die eher puristisch wirkt, aber die Uhr kommt, hatten doch einige Stimmen in LA schon gemutmaßt, dass die Uhr aufgegeben würde!
Kommentar: Es wäre schön, wenn auch bei anderen Themen so leidenschaftlich Argumente ausgetauscht würden! Man brauchte bei der Dauer der Debatte schon ein sonniges Gemüt, um nicht ungeduldig zu werden. Vor allen Dingen, wenn danach noch die 2. Lesung des Haushaltes ansteht!
So, jetzt braucht AGORA wie immer noch ein passendes Foto am Anfang. Handgemalt. Wegen des Urheberrechtes an der Sonnenuhr! Die Kinder des Zwergenhauses hätten sicher ihre helle Freude!
Kommentar verfassen