Auch in LA tröpfeln Informationen

zum Corona- Virus

AGORA hatte zum Umgang  mit Corona durch die  örtliche Polizeibehörde auf  den Presseverteiler der Nachbarn von Kressbronn zurückgreifen müssen. Die Anfrage an unsere  Gemeinde und die Antworten des Amtes für öffentliche Sicherheit und Ordnung LA wurden hier veröffentlicht. Nun  gibt es  doch eigene  Verlautbarungen der Verwaltung. So informiert das Touristenbüro die Vermieter*innen, dass es keine Turmbesteigungen geben werde. Auch weitere Veranstaltungen sollen abgesagt  werden. Die Gemeinde Langenargen informiert hier auf ihrer Homepage.

Im  Bundestag  musste gestern der Gesundheitsminister Jens Spahn Fragen der Abgeordneten zum Corona-Virus beantworten. Es wurde auch nach der Teilhabe an Informationen durch Menschen mit Sprachbehinderung gefragt. Ob denn nicht die Gebärdensprache oder  Informationen in einfacher  Sprache bei den Pressekonferenzen Pflicht sein sollten. Spahn gab der Fragerin Recht und versprach sich darum zu kümmern. 

Es sind genau diese benachteiligten Gruppen, um die sich besonders gekümmert werden muss. Auch bei uns! Da hilft die Empfehlung nicht, dass die geflüchteten Menschen in die  Sprechstunde des Integrationsmanagers gehen sollen. So lautete die Antwort des Amtes für öffentliche Sicherheit und Ordnung  hier. Das ist  wohl gerade im Sinne des  Infektionsschutzes  nicht sinnvoll. Eine  WhatsApp-Mitteilung oder ein Hinweis in einfacher  Sprache auf einer barrierefreien Homepage einer modernen Gemeinde wäre wünschenswert. Barrierefreiheit ist gerade in diesen Zeiten wichtig. Es reichen nicht nur abgesenkte Bordsteinkanten.

+++++ Aktuelles+++ Aktuelles+++Aktuelles+++Aktuelles+++ Aktuelles+++Aktuelles+++

AGORA wurde unten stehende Mitteilung der Gemeinde an die Vereine durch Mitgliedern der Vereine zugesandt.

Liebe Vereinsmitglieder,

heute erreicht uns ein Schreiben der Gemeinde Langenargen zum Thema Handlungsempfehlungen für Veranstaltungen in Bezug auf den Corona-Virus.

In diesem Schreiben heißt es: 

Dies sind die Empfehlungen von der Gemeinde an die Vereine

Von Seiten der Ortspolizeibehörde möchten wir den Veranstaltern folgende ausdrückliche Empfehlungen nahelegen:

 • Bitte wägen Sie das Risiko Ihrer eigenen Veranstaltungen ab und sagen Sie Ihre geplante Veranstaltung gegebenenfalls im Sinne der Empfehlungen ab. Berücksichtigen Sie hierbei vor allen Dingen die teilnehmenden Personen, insbesondere die Risikogruppe. Diese Abwägung empfehlen wir auch bei vereinsinternen Veranstaltungen (z. B. Jahreshauptversammlungen)
• Bitte wägen sie auch das Risiko Ihres Übungs- und Trainingsbetriebs innerhalb von geschlossenen Räumlichkeiten ab und sagen Sie gegebenenfalls auch diese ab.“ 

Es folgt eine Zusammenfassung der Informationen des Robert-Koch-Instituts.

Nach intensiver Diskussion im Vorstand haben wir uns dazu entschlossen, den Sportbetrieb zunächst noch aufrecht zu erhalten. 

Wir bitten aber alle Übungs- und Kursteilnehmer, sich der Verantwortung, die sie für ihre eigene Gesundheit und die der anderen Teilnehmer haben, bewusst zu sein. Wer bei sich Anhaltspunkte für eine mögliche Infektion entsprechend der Maßgabe des Robert-Koch-Institutes sieht (u. a. Aufenthalt in Risikogebieten plus Symptome oder intensiver Kontakt zu möglicherweise infizierten Personen) bzw. Symptome einer Grippe hat, bleibt bitte zu Hause. Diese Verantwortung kann durch Entscheidungen und Maßnahmen „von oben“ nicht ersetzt werden. 

 Für alle Teilnehmer sollte die Beachtung folgender Regeln selbstverständlich sein:

 • Auf die Einhaltung einer guten persönlichen Hygieneachten: sorgfältige Händehygiene (häufiges Waschen mit Seife, mindestens 30 Sekunden), möglichst die Schleimhäute im Gesichtsbereich(Augen, Mund etc.) nicht mit ungewaschenen Händen berühren. • Benutzung von Einmaltaschentüchern auch zum Husten und Niesen, alternativ: Niesen oder Husten in die Ellenbeuge. • Auf Händeschütteln und sonstige Begrüßungsrituale möglichst verzichten. Devise: Wir sind nicht unfreundlich, sondern umsichtig. Wir schenken ein Lächeln.  

Wir werden entsprechende Hinweise in der Kleinen Halle und in der Halle im Sportzentrum anbringen.

Alle unsere Übungs-/Kursleiter erhalten die Zusammenfassung der Informationen des Robert-Koch-Instituts im vollen Wortlaut. Selbstverständlich steht es jedem Übungs-/Kursleiter frei, seine Sportstunden bis auf Weiteres auszusetzen, dies gilt insbesondere für Sportgruppen mit erhöhtem Risiko. 

++++Bei weiteren Entwicklungen werden wir euch über unsere Internetseite, den Newsletter und Aushänge in den Hallen informieren.++++++

Anmerkung AGORA: Wo werden die Informationen für alle kommuniziert? Warum werden die Vereine mit den Empfehlungen alleine gelassen ?

Warum werden keine zentralen Pressemitteilungen verschickt? Kressbronn war in der letzten Woche schon professioneller!

Update: 12.3.20202, 9.38 Uhr

++++Update+++ 12.3.2020, 16.30 Uhr: Das unten stehende Blatt ist AGORA soeben von einer befreundeten syrischen Familie zugesandt worden. Es wurde von der Verwaltung wohl inzwischen in den Unterkünften/Wohnungen verteilt. Allerdings kursieren immer noch die wildesten Informationen . Die Infos im aktuellen Monftortboten ( MOBO )von heute sind für die geflüchteten Menschen nicht zu verstehen. Daher helfen Sie unseren geflüchteten Mitbürgern, wenn diese unsicher sind! Auch ältere Menschen , die kein Internet oder MOBO haben, freuen sich über Ihre Hilfe.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt zeigt sich gerade jetzt! Nehmen Sie Rücksicht!

Oder so ! Und noch ein flotter Spruch der Kids, die nach ihrer Angst vor CORONA gefragt wurden: ” Corona hat Angst vor uns !”

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: