Die Bertelsmann-Stiftung misst

Es gibt nach den Bildern zu den Demonstrationen in Berlin Anlass zur Hoffnung. So schreibt die Bertelsmann-Stiftung in ihrer Einführung zu ihrer aktuellen Studie:
„Trendwende im Meinungsklima:
Umfang und Intensität populistischer Einstellungen sind stark rückläufig, vor allem in der politischen Mitte. Der abschwellende Populismus bringt die Populisten in die Defensive. Gleichzeitig steigen die Gefahren einer weiteren Radikalisierung am rechten Rand.“
Es lohnt sich für die interessierten Leser*innen mal genauer nachzulesen. Gerade die politische Mitte zeige sich in der Auseinandersetzung mit der populistischen Versuchung als lernfähig, sagt die Studie.
Auch gebe es bei den Wählern eine größtmögliche Koalition für „mehr direkte Demokratie“.
Na, da darf man ja gespannt sein, was die Beteiligungsinitiativen, bei denen der neutrale Zufallsbürger als “Sundowner” der zu Ende gehenden Amtszeit des Bürgermeisters kreiert wurde, in LA bringen werden. AGORA berichtete hier.

Kommentar verfassen