Langenargen war schneller

Seit gestern ist klar: Es wird Hilfe für Bedürftige geben. Die Süddeutsche Zeitung schreibt dazu: „Den Plänen zufolge sollen rund fünf Millionen Bezieher von Grundsicherung Anspruch auf die kostenlosen Masken bekommen. Dafür würden die Betroffenen jetzt ‘zügig’ ein Schreiben von ihrer Krankenversicherung bekommen, wie Spahn sagte. Mit diesem und dem Personalausweis könnten die Masken dann innerhalb von zwei Wochen bei der Apotheke abgeholt werden.“
Da die Schulen zunächst weiterhin geschlossen bleiben, sollen Laptops für bedürftige Familien über das Jobcenter demnächst beantragt werden können. Was wohl „demnächst” bedeutet? Ein entsprechendes Urteil ( SG:Az.: S 15 AS 456/2019) zu digitalem Schulbedarf hatte es bereits letztes Jahr gegeben.
Daher hatte die Stiftung Integrationskultur dankenswerter Weise die Spende von Laptops an wenigstens mal vier Familien am Ort gemacht. Der vierte Laptop wurde in den letztenTagen gerade überreicht.

anke für den Drucker mit freundlichen Grüssen ” Familie A.S.
Es gibt jedoch sicherlich noch mehr bedürftige Familien in den drei Gemeinden, deren Kinder keine ausreichende Versorgung durch Laptops haben. Wenn die Anträge an die Jobcenter gestellt werden müssen, sollten die drei Gemeinden des GVV Eriskirch -Kressbronn-Langenargen dies über die Mitarbeiter in der Sozialarbeit und dem Integrationsmanagement kommunizieren und gegebenenfalls beim Ausfüllen der Anträge helfen.
Gut, dass die Gemeinde LA und die örtliche Apotheke in Sachen Masken für Bedürftige, die sicher geprüft sind, schon mal vorgesorgt hatte.

Aufgepasst:
Die Qualität der Masken ist immer noch sehr unterschiedlich. Das ist heute beim SÜDKURIER hier nachlesbar. Ob eine Maske sicher ist, kann man an dem CE -Zeichen und der nachfolgenden Prüfnummer erkennen. Sie gibt den Ort der Zertifizierung an. Diese wiederum kann man hier in der Tool-Liste der Europäischen Kommission finden.
Einen Beitrag vom letzten Oktober mit Filmchen zu dem Thema finden Sie hier. Er ist noch aktuell, denn die unnützen Masken sind weiterhin im Umlauf. Die Schwäbische Zeitung berichtet heute hier.
Europa ist in diesen Tagen wirklich unübersichtlich. Dieses Gefühl der Unübersichtlichkeit schafft Unsicherheit. Unsicherheit schürt Ängste und befeuert Verschwörer. Was hilft? Aufklärung. Zu den Hintergründen der europäischen Impfstrategie lesen hier eine Einschätzung aus einem Newsletter.
Eine Gewissheit gibt es: Die Übersterblichkeit hat in den letzten Monaten des Jahres 2020 in Deutschland zugenommen. Hier beim statistischen Bundesamt nachlesbar.
Ergänzung, 31.1.20221, 12.51 Uhr:
Hier noch ein Beitrag von br 24 über die Zertifizierung der Masken.
Kommentar verfassen