Gesundheitliche Aufklärung

für das Kultusministerium?

Diese ganzseitige Anzeige des Bundesamtes für gesundheitliche Aufklärung ist heute auf Seite 11 der Schwäbischen Zeitung zu finden. Warum hat man nicht den Wechselunterricht bis zu den Osterferien beibehalten? Wo sind die Tests für die Schulen? In Friedrichshafen helfen die Schulen gemeinsam mit der Stadt nun sich selbst.

Aktualisierung, 13.03.2021, 9.25 Uhr

Es gibt Schulen, die sich der Öffnungsstrategie verweigern.Hier. und hier wird die Problematik der Durchführung dieser Tests durch das Lehrpersonal in Brandenburg thematisiert: „Der Landesrat, der die Interessen der Lehrkräfte vertritt, fordert auf seiner Homepage die Kollegien auf, eine Remonstration zu erwägen. „Lehrerinnen und Lehrer sind i. d. R weder Mediziner noch medizinisches Personal oder Apotheker, die zum Herstellen eines Medizinproduktes für den Endverbraucher befugt sind. Als Beamtinnen und Beamte müssen wir bei unserer/unserem Vorgesetzen remonstrieren, d.h.: Nach den Vorschriften des Beamtenrechts muss der Beamte seine dienstlichen Handlungen auf ihre Rechtmäßigkeit prüfen.“

Deshalb wird in LA gleich ganz die Testungen für die SchülerInnen verzichtet. Man dürfe als LehrerIn bekanntermaßen noch nicht einmal einem Schüler ein Pflaster verabreichen, hieß es gestern auf Nachfrage im Schulsekretariat der FAMS. 

Warum kann man dann nicht die SchülerInnen durch das Testzentrum an der  Kleinen Turnhalle schleusen, wenn sie für Testungen geöffnet wird. Bürgermeister Ole Münder hatte sich hier zur kommunalen Teststrategie geäußert. Das Land BW noch nicht.

Dafür bekommt AGORA als ABO-Kundin der Schwäbische Zeitung heute zur morgigen Landtagswahl über eine Mailingliste die Aufforderung vom Leiter der Digitalredaktion, Hagen Schönherr: „Lassen Sie Corona nicht die Wahl entscheiden!”

Daran angehängt den folgenden Brief:

LIEBE FRAU KRIEG, 

Baden-Württemberg wählt am Sonntag einen neuen Landtag. Die Entscheidung, wer die eigene Stimme bekommen soll, ist alles andere als leicht. Die Pandemie überdeckt fast alle politischen Debatten und ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, ein Skandal wie die Affäre um Abgeordnete, die sich dreist an Maskenverkäufen bereichert haben, befeuert für viele Pandemie-Geplagte nur noch den Zweifel an der Politik.

Gerade deshalb ist jetzt Zeit innezuhalten. Trotz aller Stolpersteine rollt aktuell eine nie dagewesene Impfkampagne übers Land. Da ist die Hoffnung berechtigt, 2021 irgendwann zu einer Normalität zurückzukehren, die wir alle so vermissen. Machen Sie deshalb ihr Kreuzchen für eine Partei, die auch über diese Krise hinaus gute Rezepte anzubieten hat.

Wenn Sie sich informieren wollen, welche kniffligen Themen für die Zukunft von Baden-Württemberg wichtig sind – und wie Parteien und Kandidaten Probleme angehen wollen – empfehle ich Ihnen einen Blick auf unsere Sonderseite zur Wahl. Dort finden Sie ausführliche Informationen über Wahlkampfthemen, Parteien und Kandidaten – auch jenseits von Corona. Und außerdem gibt es ein paar gute Helfer für eine solide Entscheidung in letzter Minute.

Treffen Sie am Sonntag eine gute Wahl!

Hagen Schönherr, Leiter Digitalredaktion

Gerade das Schulchaos in Zusammenhang mit Corona entscheidet allerdings über die nächsten Wochen von uns allen.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: