P R E S S E M I T T E I L U N G

Corona-Wochenrückblick und aktuelle Infos Bodenseekreis

Am Montagnachmittag, 15. März 2021 lag die Gesamtzahl der Corona-Fälle im Bodenseekreis seit Beginn der Pandemie bei 5.148. Als akute Infektionsfälle galten zu Wochenbeginn 452 Personen. 21 Menschen wurden im Zusammenhang mit Covid-19 stationär in den Kliniken im Landkreis behandelt. 

In der zurückliegenden Woche (Montag, 8. bis einschließlich Sonntag, 14. März 2021) sind dem Gesundheitsamt Bodenseekreis insgesamt 134 neue Corona-Infektionsfälle gemeldet worden. Es wurde in dieser Zeit 56 Mal eine Virusvariante (Mutation) labordiagnostisch nachgewiesen, insgesamt sind es bisher 206 bekannte Fälle. Glücklicherweise wurden in der zurückliegenden Woche keine Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. 

Der höchste 7-Tages-Wert je 100.000 Einwohner lag in der zurückliegenden Woche bei 69 am Dienstag. Am Montagnachmittag dieser Woche waren es 56,6. 

Seit Beginn der Corona-Schutzimpfungen sind im Bodenseekreis insgesamt 11.356 Impfdosen verabreicht worden, 2.970 davon als Zweitimpfung. 

Inzidenz-Status täglich aktuell auf Landkreis-Webseite

Auf www.bodenseekreis.de ist der aktuelle Corona-Inzidenz-Status auf einen Blick dargestellt. Denn nach der aktuell gültigen Corona-Verordnung hängen Lockerungen im öffentlichen Leben wesentlich von der Entwicklung der Inzidenzzahlen in den jeweiligen Land- und Stadtkreisen ab. Zum Wochenbeginn ist der Inzidenz-Status des Bodenseekreises „über 50“, weshalb beispielsweise bestimmte Einzelhandelsgeschäfte noch nicht öffnen können. 

Liegt der täglich für den Landkreis ausgewiesene Inzidenzwert (Zahl der Neuinfektionen in sieben Tagen je 100.000 Einwohner) an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 50, gilt der Inzidenz-Status als stabil „unter 50“. Das stellt das Landkreis dann per Bekanntmachung auf www.bodenseekreis.de amtlich fest und der Pfeil des Inzidenz-Status zeigt auf „unter 50“. Nach demselben Prinzip wird es bekanntgegeben, wenn die Inzidenz im Landkreis drei Tage lang die Schwelle von 100 überschreiten sollte, womit dann wieder schärfere Vorgaben gelten. 

Der Inzidenz-Status gibt also nicht den täglich aktuellen Inzidenz-Wert wieder, sondern das Maß der aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen laut gültiger Corona-Verordnung. Der tagesaktuelle Inzidenz-Wert und dessen rückblickende Entwicklung sind auf der Zahlentafel des Bodenseekreises dargestellt.

Eine Übersicht der aktuell gültigen Schutzmaßnahme, ein Link zu den Corona-Verordnungen des Landes sowie zur Zahlentafel des Bodenseekreises gibt es unter www.bodenseekreis.de/corona

Weitere Informationen zum Thema Corona sowie zur Corona-Impfung hat das Landratsamt Bodenseekreis auf seiner Website zusammengestellt: 

www.bodenseekreis.de/corona

www.bodenseekreis.de/corona-impfung

+++Aktuelle Ergänzungen über das Redaktionsnetzwerk Deutschland: Die Bundesregierung setzt die Impfung mit dem AstraZeneca aus++++

Hier die Mitteilung des Paul -Ehrlich – Instituts, 19.05 Uhr

Das Paul-Ehr­lich-In­sti­tut in­for­miert – Vor­über­ge­hen­de Aus­set­zung der Imp­fung mit dem CO­VID-19-Impf­stoff Astra­Zene­ca

Das Paul-Ehrlich-Institut empfiehlt nach intensiven Beratungen zu den in Deutschland und Europa aufgetretenen schwerwiegenden thrombotischen Ereignissen die vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca.

Gegenüber dem Stand vom 11.03.2021 sind inzwischen weitere Fälle (Stand: Montag, den 15.03.2021) in Deutschland gemeldet worden. Bei der Analyse des neuen Datenstands sehen die Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts jetzt eine auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Hirnvenenthrombosen (Sinusvenenthrombosen) in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie) und Blutungen in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca. 

Die Daten werden von der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weiter analysiert und bewertet. 

Bis zum Abschluss der Bewertung durch die EMA werden die Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca in Deutschland ausgesetzt. Die heutige Entscheidung betrifft sowohl Erst- als auch Folgeimpfungen. 

Das Paul-Ehrlich-Institut weist darauf hin, dass Personen, die den COVID-19-Impfstoff AstraZeneca erhalten haben und sich mehr als vier Tage nach der Impfung zunehmend unwohl fühlen – z.B. mit starken und anhaltenden Kopfschmerzen oder punktförmigen Hautblutungen – sich unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben sollten.

++++Das Landratsamt Bodenseekreis hat soeben ergänzt+++

Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat die Kreisimpfzentren angewiesen, alle Impftermine, die mit dem Impfstoff AstraZeneca geplant waren, abzusagen. Dies gilt vorläufig für diese Woche bis einschließlich Montag, 22. März 2021. Hiervon sind im Bodenseekreis rund 1.500 Personen betroffen. Das Landratsamt wird auf seiner Homepage www.bodenseekreis.de laufend über alle weiteren Entwicklungen informieren.

Aktualisierung, heute 21.06Uhr

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: