Schwammstadt

gegen die Versiegelung

 

Heute beginnt die entscheidende Phase: Die Entscheidung zum Regionalplan beginnt mit der Sitzung des Planungsausschusses in Horgenzell, der die Verbandsversammlung am 25. Juni vorbereitet. Die Schwäbische Zeitung berichtet hier unter der Überschrift „ Falsche Prioritäten? Über den Regionalplan entscheiden fast nur Männer“. Seit einigen Tagen hat das Klimacamp RV seine Zelte aufgebaut. Von dort kommt die heutige Presseerklärung über Pressekontaktmann Ingo Blechschmidt:

Klimacamperinnen demonstrieren nackt vor Regionalverbandssitzung in Horgenzell

Anlässlich der Sitzung des Planungsausschusses des Regionalverbands
Bodensee-Oberschwaben, bei der die über 2.700 Einwendungen aus der
Zivilgesellschaft gegen den aktuellen Regionalplanentwurf diskutiert werden,
demonstrieren Aktivistinnen des seit Dienstagabend bestehenden Klimacamps in
Horgenzell nackt für Klimagerechtigkeit und demokratische Teilhabe.

“Von den 20 Mitgliedern des Planungsausschusses sind nur drei Frauen. Der
Ausschuss spricht mit seinen Klimazerstörungsplänen nicht für uns!”, so eine
Aktivistin, die im besetzten Altdorfer Wald als Carina (24) bekannt ist. “Wir
sind genauso ungeschützt wie unser Alti”, erklärt sie die Aktion.

Die Aktivist*innen des Klimacamps in Horgenzell fordern eine Demokratisierung
des Regionalverbands: Die tatsächlichen Mehrheitsverhältnisse in den
Gemeinderäten sollten von der Verbandsversammlung akkurat abgebildet werden und
Frauen sollten ein Mitspracherecht erhalten [1].

Nach einer Überblicksstudie [2] tragen Frauen im statistischen Durchschnitt
viel weniger zur Klimakrise bei wie Männer, sind gleichzeitig aber viel stärker
von ihr betroffen und in den relevanten Gremien in Politik und Wirtschaft kaum
vertreten.

[1] In der Verbandsversammlung sind fast
ausschließlich Bürgermeister und Altbürgermeister von CDU und FWV
vertreten. “Die Grünen haben kaum Sitze — obwohl sie in den
Gemeinderäten starke Kraft sind. Auch andere Parteien sind kaum
vertreten”, so Johanna Wenz (17). Quelle:
https://www.rvbo.de/Verband/Gremien-des-Regionalverbandes-Bodensee-Oberschwaben

[2] Frauen essen nur halb so viel Fleisch und fahren nur halb so viel Auto; die
Sterberate bei Frauen über 65 stieg bei Hitzewellen in Europa um 23 %, bei
Männern dagegen nur um 16 %, 80 % der durch den klimawandel vertriebenen
Menschen sind Frauen; von 790 europäischen Ministerialbeamt*innen in den
Sektoren Umwelt, Verkehr und Energie sind nur 202 Frauen und bei den 20 größten
Energieunternehmen sind die Geschäftsleitungen nur zu 5 % mit Frauen* besetzt.
Quelle: https://www.endlich-wachstum.de/wp-content/uploads/2018/12/Moderationshilfe.pdf

( Die Formatierung der Presseerklärung ist nicht anders möglich)

Hier gibt es Beiträge der verschiedenen Gruppierungen zum Thema. 

Und noch etwas: Schon mal vom Phänomen „Schwammstadt“ gehört? Sie wird in der aktuellen Risikoanalyse des Umweltbundesamtes beschrieben. Wer es kürzer haben will, hier bei den Klimareportern.

So ?

So?
Oder so : Am Friedhof LA?

Natur kämpft sich durch: Mauerblümchen sind stärker als man denkt!

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: