Situation in den Schulen

RKI-Bericht vom 18.11.2021

Der Bericht wird hier auf NEWS4TEACHERS zitiert : „Bei der Zahl der übermittelten Schulausbrüche konnte nach einem kurzseitigen Rückgang während der Herbstferien Mitte Oktober 2021 ein erneuter Anstieg beobachtet werden und liegt weiterhin höher als in allen vorausgegangenen Wellen der Pandemie. Bisher wurden 856 Schulausbrüche für die letzten vier Wochen (Meldewochen 42 – 45/2021) übermittelt.“ 

Für „The Länd“ schreibt das Kultusministerium (Stand 18.11.2021) hier:

  • An 78 von insgesamt 1.717 betroffenen Schulen sind 88 Klassen/Gruppen (keine Kursstufe) aufgrund von Fällen einer Infektion mit dem Corona-Virus bzw. des Verdachts auf den Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus vorübergehend aus dem Präsenzbetrieb herausgenommen.
  • In den übrigen, betroffenen Schulen sind lediglich einzelne Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte infiziert oder in Quarantäne/Isolation.
  • Zur Relation: In Baden-Württemberg gibt es insgesamt ungefähr 67.500 Klassen und etwa 4.500 Schulen.

Meldungen zu Covid-19-Infektionen und Quarantäne

  • Die Schulen haben 597 auf Covid-19 positiv getestete Lehrkräfte gemeldet; dies sind 0,43 Prozent aller Lehrkräfte in Baden-Württemberg. 469 Lehrerinnen und Lehrer befinden sich in Quarantäne, das entspricht 0,34 Prozent aller Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg.
  • Darüber hinaus wurden 7.644 auf Covid-19 positiv getestete Schülerinnen und Schüler gemeldet, was einem Anteil von 0,52 Prozent der Schülerschaft entspricht. 7.536 Schülerinnen und Schüler befinden sich in Quarantäne, das entspricht 0,51 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg.

ZUR ERGÄNZUNG DER ALLGEMEINEN LAGE AUS DEM RKI-WOCHENBERICHT:

Lothar Wieler verwies in der heutigen Bundespressekonferenz auf diese Diagramme. Es geht um die Kurven , die den Vergleich zu Geimpften und Ungeimpften aus dem Wochenbericht vom 18.11.2021 zu den Hospitalisierungsfällern aufzeigen

Screenshot , 19.11.2021, 11.38 Uhr

So, damit alle verstehen, wie MatheleugnerInnen so ticken:

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: