Post

an die Mail-Adressen der Vergangenheit

Dieses Schreiben ging in den letzten Tagen an die damaligen Unterstützer für den Erhalt der des Grünbestandes am Mooser Weg. Es erreichte auch AGORA-LA.

Liebe Unterstützer für den Erhalt des Grünbestands “Höhe” 

Mit einem Einwohnerantrag wollen Michael Resch, Michael Florian und deren Unterstützer den Gemeinderat veranlassen, eine Bebauung im Gebiet “Höhe” auf der Ausgleichsfläche am Mooser Weg, also auf der Fläche, die durch den Bürgerentscheid als Streuobstwiese gerettet werden konnte, zu planen.Siehe beigefügte Unterlagen aus dem Bürgerinformationssystem: https://www.langenargen.de/rathaus-service/politik-gemeinderat/buergerinformationssystem Die Schutzfrist von 3 Jahre für den Bürgerentscheid ist im Frühjahr abgelaufen.Am 13.12.2021 wird in der Gemeinderatssitzung formell über die Zulässigkeit des Einwohnerantrags entschieden.

Am 31.1.2022 soll die Angelegenheit dann inhaltlich beraten werden. Ich denke, es ist wichtig, dass nun möglichst viele Bürger über dieses Vorhaben informiert werden. Zudem wäre es gut, wenn möglichst viele Bürger zu den Gemeinderatssitzungen kommen und damit und auf andere Weise (z.B. Kontakt zu den Entscheidungsträgern) klar stellen, dass ihnen der Erhalt des Grünbereichs wichtig ist. Als Streuobstwiese genießt die Fläche inzwischen einen noch höheren Schutz und Stellenwert (Biodiversitätsstärkungsgesetz). Die Bedeutung solcher Flächen für den Natur- und Artenschutz (Stichwort Insektensterben) wurde in den vergangenen Jahren eigentlich mehr als deutlich und so wundert der Einwohnerantrag doch sehr, zumal die vorgebrachten (vermeintlich) geänderten Voraussetzung schwerlich als Argumentation zur Bebauung dieser Fläche dienen können, allenfalls für eine Diskussion der Wohnbauentwicklung in Langenargen insgesamt. Es war nicht vorgesehen, diesen Email-Verteiler weiter zu nutzen (Bitte Bescheid geben, wer aus dem Verteiler gestrichen werden möchte. Neue Interessenten können aber auch gerne mit aufgenommen werden).Da das Thema “Bebauung Höhe” jedoch nun wieder aufbricht, ist es wohl notwendig, wieder aktiv zu werden und sich zu vernetzen. Unsere Facebook-Seite für das Bürgerbegehren  (https://www.facebook.com/MooserWeg) wird (in Kürze) ebenfalls über die aktuellen Entwicklungen informieren. 

Viele Grüße

Bernd Wahl 

Aktualisierung, 10.12.2021, 12.22 Uhr

Die Schwäbische Zeitung schreibt heute hier zum Thema

Aktualisierung, 15.12.2021, 19.45 Uhr: Der ursprünglich an dieser Stelle verfasste Kommentar von Herrn Löwenbrück wurde auf eigenen Wunsch entfernt.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: