Deadline 30.6.2023 oder zum nächstmöglichen Termin
Beschlussvorschlag:
„Die Verwaltung schlägt vor, der Fäll-Empfehlung laut Gutachten Nr. 15-0495-23 vom 03.05.2023 von Andreas Detter der TreeConsult Brudi & Partner zur Stand- und Bruchsicherheit zu folgen und die Blutbuche in der Kirchstraße im Bereich Einmündung Lindauer Straße bis 30.06.2023 zu fällen.” (Hier TOP 11) [. . . ] Die Verwaltung empfiehlt, der Fäll-Empfehlung zu folgen und dem Baum bis 30.06.2023 bzw. zum nächstmöglichen Termin zu fällen.
So lautetet der Beschlussvorschlag aus dem Gemeinderat vom letzten Montag, der einstimmig vom Gremium angenommen wurde. Zuvor hatte Gemeinderätin Köhle (Offene Grüne Liste, OGL) darauf hingewiesen, dass es zukünftig nicht mehr zu solchen Situationen kommen dürfe. Sie verwies dabei auf das Gutachten von 2021. Dort heißt es, sich der Zustand seit einem Gutachten von 2015 weiter verschlechtert hat. Gleichzeitig verwies sie generell auf die Versiegelungssituation in der Kirchstraße. Man solle von Verwaltungsseite die Eigentümer der Häuser darauf hinweisen, dass die dort entstandene Bausituation ohne Begrünung immer noch nicht verbessert worden sei.

Einordnung
Wenn die Buche fällt, fehlt ein Teil im Ortsbild von Langenargen. Die Missachtung des Lebensraumes der Natur an dieser Stelle hatte eine lange Vorlaufzeit. Die Kirchstraße tritt in diesem Zusammenhang besonders negativ hervor. ( vgl hier) Was hilft?
Kluge Entscheidungen, die in Zeiten des Klimawandels verhindern, dass der Ort weiter asphaltiert wird. Schwammstadt heißt das Zauberwort. Schauen Sie mal hier und hier.

Und noch etwas zur akuten Dürre: Fast jeder hat in seiner Nähe im Ort einen Baum. Den könnte man doch in Eigenregie mal mit gießen? Alles kann die Feuerwehr doch auch nicht leisten!( vgl. hier) es müssen ja nicht gleich die Mammutbäume sein.
Aktualisierung 29.6.2023, 12.28 Uhr
Kommentar verfassen