Interessantes und Lehrreiches

Zur Palmöldiskussion hier schon mal der Filmtipp: Die Journalistin Inge Altemeier war gestern extra aus Hamburg zu der Demo vor dem Rathaus Kressbronn angereist und verwies im Gespräch mit AGORA-LA auf ihren schon etwas älteren Film, der bei YouTube abrufbar ist.

Insgesamt wurden über eine Petition von “Rettetet den Regenwald” nach heutigem Stand nur für Kressbronn 69 021 Unterschriften gegen das Heizkraftwerk gesammelt. Diese Unterschriften wurden dem Gemeinderat während der laufenden Sitzung am letzten Mittwoch, die sich gerade mit anderen Tagesordnungspunkten befasste, überreicht. Bürgermeister Enzensperger verwies die Gruppe unter Androhung eines Hausverbotes des Saales. Für Außenstehende war nicht zu verstehen, dass die Überbringer der Unterschriften nicht auf den Zeitpunkt des passenden Tagesordnungspunktes gewartet hatten. Sicher hätten sie dort eher Gehör gefunden. Bemerkenswert ist auch, dass die Demo verhältnismäßig klein war. Außerdem verlor sich das überschaubare Publikum im extra erweiterten Zuschauerraum. Offensichtlich interessieren sich im Netz die Petenten mehr für Kressbronn als die Einwohner!

Eine Bemerkung sei als Gast aus LA erlaubt. Die Sachvorträge der Verwaltung waren mit ihren durchaus diffizilen und umfangreichen Themen- vom Bürgerantrag zur Nachtabschaltung der örtlichen Laternen, Palmöl, über den Flächennutzungsplan bis hin zum Volksbegehren “Rettet die Bienen” – sehr gut vorbereitet. Über Inhalte muss dann natürlich diskutiert werden, aber dazu muss die Präsentation dieser Inhalte durch die einzelnen Ressort-Mitarbeiter*innen mal erst klar nachvollziehbar sein. Auch die eines Bürgermeisters. Das was dort gelungen ist, vermisst man hier so oft. Bei uns bleiben Aussagen und Texte der Sitzungsvorlagen vage verschlungen und unpräzise.
Die genaue Berichterstattung zu den einzelnen Beschlüssen möge der/die Leser*in demnächst der örtlichen Presse in Kressbronn entnehmen.
Kommentar verfassen