Pressemitteilung aus dem Rathaus

Aktuelle Hinweise der Ortspolizeibehörde zur Notbetreuung
Die Landesregierung hat am Freitag beschlossen ab Dienstag, 17. März 2020, landesweit alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen bis einschließlich Ende der Osterferien zu schließen. Für die Gemeinde Kressbronn a. B. gilt die Schließung der Kinderbetreuungseinrichtungen bereits ab Montag, 16. März 2020. Für die Kressbronner Kinder, deren Eltern in sog. kritischer Infrastruktur arbeiten, wird eine Notbetreuung eingerichtet. Dies gilt für alle Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde, also auch den katholischen Kindergarten St. Michael und den Waldkindergarten. Wenn beide Erziehungsberechtigten bzw. Alleinsorgeberechtigte in Berufen der sog. kritischen Infrastruktur tätig sind, kann die Notbetreuung in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen (nurKlassen 1 bis 6) in Anspruch genommen werden.
Als kritische Infrastruktur gelten zum Beispiel:•
Gesundheitsvorsorge: medizinisches Personal (Ärzte, Arzthelfer), pflegerisches Personal (Krankenhäuser, Pflegeheime), medizinische Produktion, Apotheken (Apotheker, Apothekenhelfer)•Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung:Berufsfeuerwehr, Rettungsdienste, Katastrophenschutz, Polizei, Ortspolizeibehörden, Gesundheitsämter und sonstige wichtige Ämter der öffentlichen Verwaltung•öffentliche Infrastruktur:Technische Mitarbeiter in Telekommunikation, Energie, Wasser, Entsorgung•ÖPNV•Lebensmittelbranche: ausgenommen sämtliche Gastronomie
Bürgermeisteramt: Stabsstelle für Kommunikation und BürgerbeteiligungKarin WiechTel.: +49 (0)7543 9662-29Fax: +49 (0)7543 9662-45pressestelle@kressbronn.deAz.: 047.41Nr.: 32-2020Datum: 15. März 2020PRESSEMITTEILUNG An alle Pressevertreterinnen und Pressevertreter in der RegionGemeinde Kressbronn a. B.Hauptstraße 19 88079 Kressbronn a. B.Tel.: +49 (0)7543 9662-0rathaus@kressbronn.de http://www.kressbronn.de
Die Eltern, für die eine Notbetreuung nach dem oben genannten in Betracht kommt, sollen sich am Montag, 16. März2020 zwischen 7.00 und 9.00 Uhr im Parkkindergarten (Maîcher Straße 26) einfinden, von dort werden die im Rahmen der Notbetreuung zu betreuenden Kinder der jeweiligen Einrichtung zugewiesen. Wir bitten darum, den Kindern angemessene Verpflegung mitzugeben, da während der Notbetreuung kein warmes Essen von der Einrichtung gestellt werden kann.Für die Notbetreuung steht ein spezielles Antragsformular zur Verfügung. Kommt eine Notbetreuung in Betracht und muss hiervon Gebrauch gemacht werden, so muss der Antrag am Montag, 16. März 2020 im Parkkindergarten abgegeben werden. Die Arbeitgeberbescheinigung muss bis 18. März 2020, 12 Uhr vorliegen. Die entsprechenden Dokumente werden über die Kita-Info-App zur Verfügung gestellt, ebenso werden sie auf der Homepageder Gemeinde Kressbronn a. B. zum Download bereitgestellt. Im Übrigen werden Formulare in Papierform am Montag, 16. März 2020 im Parkkindergarten bereitgehalten. Zutritt zur Kinderbetreuung haben ausdrücklich nur die Kinder und Eltern, für die eine Notbetreuung in Betracht kommt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Notbetreuung nur für Kinder der sog. kritischen Infrastruktur angeboten werden kann und darf. Weitere Informationen und das Antragsformular erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Kressbronn a. B.:
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Karin Wiech (Tel.: 07543 9662-29/pressestelle@kressbronn.de) zur Verfügung. Das Antrag- Formular in Kressbronn finden Sie HIER
Und Langenargen? Auf der Homepage LA steht nichts. Weder HIER noch HIER. Dort ist noch nicht einmal der aktuelle amtliche Teil des Montfortboten zu finden. Die dortige Ausgabe ist von letzter Woche. Die neuen Mitteilungen zur aktuellen Lage findet man dort nicht. Lediglich im Infokasten des Rathauses. Dort auch der überaus wichtige Hinweis, dass der Termin der Aktenvernichtung ausfällt. Man muss Prioritäten setzen.
Kressbronn hat eine Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeit. Die ist nach dem Beteiligungsprozess in Kressbronn geschaffen worden. Das war dort der Prozess, der damals hier durch die Zivilgesellschaft auch hätte angestoßen werden sollen. Er fand aus den verschiedensten Gründen nicht statt. Unter anderem auch, weil in nichtöffentlicher Sitzung über die Initiatorin, die einen offenen Prozess wünschte, zu Rate gesessen wurde. Deshalb hat sie zurückgezogen. Aber Schwamm drüber. Die Ausschreibung der Stelle für Öffentlichkeitsarbeit macht wohl immer noch Schwierigkeiten.
Jetzt hoffen wir mal , dass für Montag in Sachen Betreuung in LA alles schon hinter den Kulissen gelaufen ist! Nur kommunizieren müsste man es noch.
Kommentar verfassen