oder brüchiges Eis?

AGORA versucht über die seriösen Quelle zu informieren, fällt jedoch, wie bei dem Datum der Schulschließung, leider schon mal rein. Das lag jedoch eher daran , dass der Wunsch Vater des folgenden Gedankens war: Nämlich, dass das Kultusministerium BW (KuMi) zur Besinnung kommt. Das war leider nicht der Fall. Es möchte den CORONA-Viren eine letzte Chance auf Bildung in den Schulen geben. Die Vorgehensweise des Kultusministerium wirkte wie Fake News.
Man denkt, das kann eigentlich nicht stimmen, aber der Faktencheck zeigt dann doch: Die meinten das ernst. Ein Ministerialdirektor, übrigens mit einer interessanten Vita, und die Kohorten bis in die niedrigsten Reihen der Schulbediensteten werden erst wach, wenn sie vielleicht in Haftung für ihr verantwortungsloses Handeln genommen werden. Wenn nachweislich Ansteckungen von diesem Tag in der Schule bekannt würden. Bei Schülern, aber auch beim Personal. Moralisch in Haftung sind sie bereits zu nehmen für diese Entscheidung. Aber nun dürften die letzten Schüler *innen inzwischen zuhause sein. Hoffentlich ohne CORONA-Begleitung.
Nun könnte man denken, dass das “System Staat” nicht funktioniert. Aber wir sind diejenigen, die hinter dem Gemeinwohl stehen. Wir können wie in allen vergangenen traurigen Ereignissen rufen :” So nicht!” Uns muss Gesundheit etwas wert sein. Das wird kosten. Das werden wir erst nach der Krise reflektieren können. Hoffentlich.
Nein, es ist nicht alles perfekt. Es funktioniert dort nicht, wo die Ärzte in den Praxen keine Schutzkleidung beispielsweise für ganz normale Hausbesuche bekommen. Das hat andere Gründe, da wurde am falschen Ende gespart wie in vielen anderen Bereichen. Auch im Schulwesen. Aber manches klappt auch. Wir werden sehen, ob wir aus einer Gemeinschaft der Hamsterkäufer zu Lasten anderer bestehen oder, ob wir Rücksicht auf die Schwachen nehmen. Oder, ob wir denen mit den Wutbürgerhütchen nachgeben. Die gieren ja schon mit ihren Verschwörungstheorien nach den Erklärungen für CORONA.
Dagegen hilft der neue Podcast von einem unserer neuen Freunde Prof. Drosten.

Information ganz direkt. Geht heute auch.
Kommentar verfassen