LA geht zum Testen

Corona und seine Mutanten-Biester bekommen Druck

Infos aus dem Rathaus: Testzentrum in Langenargen kann in Betrieb gehen

Die Gemeinde Langenargen hat in Zusammenarbeit mit den örtlichen Hilfsdiensten – DRK und DLRG – und der Montfort Apotheke ein kommunales Corona-Schnelltestzentrum organisiert. Am Montag, 29. März 2021 wird ein interner Testtag erfolgen. Es muss gewährleistet sein, dass die Technik reibungslos funktioniert. Am Dienstag, 30. März 2021 kann das kommunale Corona- Schnelltestzentrum in der „Kleinen Turnhalle“ (Bahnhofstraße) in Betrieb gehen. In der ersten Betriebswoche wird es noch eingeschränkte Testzeiten geben.

Alle Verantwortlichen arbeiten unter Hochdruck an einem reibungslosen Start und freuen sich, zur aktiven Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen zu können. Unterstützt wurde das Testzentrum ebenfalls durch die Sonnen-Apotheke und die Möven Apotheke in Kressbronn und durch Dr. Michael Said von den Ärzten am Münzhof.

Wer kann sich testen lassen?

Alle Personen, die keine Symptome einer Erkrankung aufweisen. Wenn Sie sich krank fühlen, wenden Sie sich bitte direkt an ihren Hausarzt.

Welche Testtermine werden angeboten?

Sie erhalten eine detaillierte Terminübersicht ab Dienstag, 30. März 2021 unter www.langenargen.de – Aktuelles und unter folgendem Link: https://apo-schnelltest.de/sonnen- apotheke-kressbronn.
Für die erste Betriebswoche ist zunächst ein Zeitfenster von Dienstag 30. März bis Donnerstag 01. April 2021 von jeweils 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr vorgesehen. Nach erfolgreicher Testwoche werden die Zeiten entsprechend erweitert. Die erweiterten Zeiten werden wir Ihnen nochmals gesondert mitteilen, bzw. finden Sie diese dann unter den oben genannten Internetadressen.

Wie erhalte ich einen Termin?

Sie müssen sich vorab online registrieren. Unter www.langenargen.de – Aktuelles, oder unter https://apo-schnelltest.de/sonnen-apotheke-kressbronn können Sie sich Ihren Wunschtermin aus den vorgegebenen freien Zeiten auswählen und erhalten eine Terminbestätigung. Termine können auch kurzfristig vereinbart werden. Zum Termin müssen Sie Ihre Anmeldebestätigung mit zugehöriger Datenschutzerklärung in Papierform sowie ein Ausweisdokument mitbringen.

Wie wird getestet?

Wir führen einen Abstrich im vorderen Nasenraum durch. Nach dem Test können Sie die Räume gleich wieder verlassen. Das Ergebnis wird Ihnen innerhalb einer Stunde per Email mitgeteilt. So können wir gewährleisten, dass sich möglichst wenige Personen auf einmal in den Räumen aufhalten. Vor Ort gewährleisten wir genug Raum, damit Sie sich mit Abstand zueinander bewegen können.

Was passiert mit meinen Daten?

Die Infektion mit SARS-COV-2 unterliegt einer Meldepflicht. Sollte ihr Testergebnis positiv sein, informieren wir das für Sie zuständige Gesundheitsamt. Wenn ihr Testergebnis negativ ist, werden ihre Daten nach 24 Stunden automatisch gelöscht.

Wo wird in Langenargen noch getestet?

Weiterhin wird zusätzlich in der Praxis Ärzte am Münzhof in Langenargen getestet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie direkt bei der Praxis.

Wir hoffen durch die Testungen die Sieben-Tage-Inzidenz in der Region möglichst gering halten zu können und die derzeit bestehenden Öffnungen erhalten zu können.
Trotz der Schnelltestmöglichkeit müssen natürlich in allen Bereichen weiterhin die bestehenden AHA-Regeln eingehalten werden.

———————-

Das war die gute Nachricht. Aus dem Landratsamt kommen leider weniger gute Nachrichten:

P R E S S E M I T T E I L U N G

Corona: Bodenseekreis kurz vor der „Notbremse“

Mit einem Wert über 90 am Donnerstagabend (25. März 2021, Aktualisierung AGORA: Freitagabend 26.03. 2021:97,9) und einer Steigerung von knapp 30 Punkten innerhalb von zwei Tagen nähert sich die Sieben-Tage-Inzidenz des Bodenseekreises der kritischen Marke von 100. Bleibt der Wert drei Tage lang über dieser Schwelle, steigt der Inzidenz-Status des Landkreises auf „über 100“ und es greift laut aktueller Corona-Verordnung des Landes die „Notbremse“. Es gelten dann wieder verschärfte Kontaktbeschränkungen und viele Einzelhandelsgeschäfte dürfen keine Kundinnen und Kunden mehr empfangen. Ausgenommen sind hiervon Supermärkte und andere Geschäfte für den täglichen Bedarf.

Landrat Lothar Wölfle appelliert daher an die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis: „Nehmen Sie bitte die Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln weiterhin ernst. Wir haben es alle miteinander in der Hand, wie sehr Corona das öffentliche Leben lähmt.“ Er verstehe den Wunsch der Menschen nach Normalität und Aufatmen, aber die Zahlen zeigten aktuell in eine andere Richtung. „Das Virus wird noch viele Monate unser täglicher Begleiter sein. Normalität im Alltag und Eigenverantwortung jeder und jedes Einzelnen sind zwei Seiten derselben Medaille.“

Die täglich aktuellen Zahlen und den Inzidenz-Status des Landkreises gibt es unter www.bodenseekreis.de/corona.

Und was was hört man aus Stuttgart ?

Keine Osterruhe: Kretschmann sieht “Riesen-Handlungsdruck”

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: