1000 NEUE BÄUME

für Langenargen

Nachdem die Fördertöpfe offensichtlich ihre Deckel lüften, um aus Fördermitteln vor Ort eigene Gelder zu verteilen, veröffentlicht AGORA hiermit auf Wunsch einer Leserin ihren Beitrag zum 1000Bäume -Förderprogramm. Sie will ihren Beitrag als Kommentar verstanden wissen. Der Name der schreibenden Einwohnerin ist AGORA bekannt und hatte hier bereits berichtet.

Die Einwohnerin schreibt:

Respekt, pünklich zum Wahlkampf erscheint ein Hochglanzprospekt-für das 1000 Bäumeprojekt.Und das nachdem es in den letzten 1,5 Jahren schon mehrmals in der SchwäZ groß angekündigt wurde. Als erstes würde mich mal interessieren, was diese “Werbung ” gekostet hat: Lehne*design Kressbronn und 365° Freiraum? Herr Bürgermeister Krafft lacht sich ins Fäustchen und spricht mit Recht von dem Wissen um die Zukunft und die Verantwortung. Tatsächlich ist es eine große Verantwortung, Bäume zu hegen und zu pflegen. Dies kostet viel Geld und ist mit viel Arbeit verbunden. Da ist das geförderte Planzen von Bäumen ja der kleinste Aufwand. . . . danach kümmern sich ja die neuen Baumverantwortlichen darum.

Warum gibt es kein Förderprogramm um alte Bäume zu erhalten? Warum wurden die alten Bäume der Gemeinde gefällt?

Ich bin Besitzerin eines Gartens mit altem Baumbestand. Nun darf ich mir aus ca. 70 Bäumen einer Pflanzliste einen Wunschbaum raussuchen. Das ist ja toll, aber ich bin damit überfordert. Nachdem ich mich durch die Art der Wurzeltypen, Beschreibung, Eignung, Merkmale durchgearbeitet habe, bin ich ratlos. Nachdem ich mit Herrn Hinkel Kontakt aufgenommen hatte, wurde ich an Herrn Herter zur Besprechung weiter verwiesen.

Ausschnitt aus der Liste mit Bäumen, S. 5-18.

Natürlich gilt es zuerst ein Formular auszufüllen. Warum dieser Aufwand? Im Dezember 2019 wurde mir mitgeteilt , dass man den Antrag formlos stellen könne.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es letztendlich nur um diesen schicken Prospekt ging, denn wer wird sich schon einen Gingkobaum( bis 35m und hoher Aufwand beim Reinigen der Verkehrsflächen), Edelkastanie ( bis 35m), Bergahorn ( 40m) etc. . . in den Garten pflanzen?

Aus dem Prospekt

Anmerkung AGORA:

Der Prospekt umfasst 20 Seiten in DINA4-Format. Der Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom 18.11.2019, in der der Beschluss zu dem Förderprogramm gefasst wurde, findet sich hier. ( Aktualisierung, 9.10.2020, 23.57 Uhr)

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: