P R E S S E M I T T E I L U N G

Landratsamt, 9.06.2021 

Förderprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt demokratisches Miteinander im Bodenseekreis

Vereine und gemeinnützige Organisationen können noch bis zum 30. Juni 2021 Fördergelder für ihre Arbeit für ein gutes demokratisches Miteinander in der Gesellschaft beantragen. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt Projekte, die für die Stärkung des Demokratieverständnisses werben, eine offene Diskussionskultur schaffen oder frühzeitig für politische Themen sensibilisieren. 

Im Bodenseekreis wird das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ als „Partnerschaft für Demokratie“ seit 2017 umgesetzt. Zahlreiche Projekte und Maßnahmen konnten bereits gefördert und durchgeführt werden. Zuständig und Ansprechpartner sind das Amt für Migration und Integration des Landratsamts Bodenseekreis, das Alevitische Bildungswerk e.V. und die BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung GmbH. 

Da es zwei unterschiedliche Fördertöpfe für Jugendliche und Erwachsene gibt, gibt es auch wieder zwei Ausschreibungen. Die Ausschreibungen und alle Unterlagen, die für die Teilnahme benötigt werden, sind unter https://demokratie-leben-bodenseekreis.de hinterlegt. 

Für die aktuelle Ausschreibungsphase bietet die „Partnerschaft für Demokratie“ zwei Online-Veranstaltungen, die bei der Ideenentwicklung und Antragsstellung unterstützen: Am 15.06.2021 gibt es von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr einen Runden Tisch für Projektideen und am 23.06.2021 findet von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein Workshop zur Antragstellung statt. 

Anmeldungen sind möglich unter info@demokratie-leben-bodenseekreis.de. Die Veranstaltungen sind auch zu finden unter www.demokratie-leben-bodenseekreis.de .

Für Fragen steht Frau Miriam Macak unter der E-Mail-Adresse miriam.macak@bodenseekreis.de oder unter der Telefonnummer 07541 204-5873 zur Verfügung. 

Ergänzung AGORA-LA:

Nie waren solche Veranstaltungen so wichtig wie heute! Gerade in Hinblick auf die Wahl in Sachsen Anhalt am letzten Sonntag. Dort gingen immer weniger junge WählerInnen in den letzten Jahren zur Wahl.Hier nachlesbar. Aber Nachhilfe in Demokratie können auch Erwachsene brauchen. Wie BürgermeisterkandidatInnen aus dem Dunstkreis der sog. „Querdenker” z.B. in Markdorf sich positionieren und weiterhin auf Kandidatenlisten der kommunalen SPD in LA stehen können, wurde hier u.a. beschrieben.

An dieser Stelle sei auf einen Beitrag der aktuellen Ausgabe der Online-Zeitung KONTEXT verwiesen. Dort wird „Was nun Herr Querdenker?” gefragt. Gemeint ist: Was wird aus dem „ Querdenker – Geschäftsmodell” nach Corona.

Und ganz aktuell: die Recherche von ZDF -Zoom: „Inside AfD”. Monatelang konnte das ZDF in Chatgruppen der AfD Diskussionen verfolgen und das rechtsextremistische Weltbild eines Teils der AfD verfolgen. AGORA- LA hatte dazu live die Gelegenheit am letzten Rosenmontag im Lindau bei uns um die Ecke.Hier.

Eine Fundgrube für Faktenchecker bietet die Seite „Volksverpetzer” hier. Damit Sie mal etwas anderes lesen als nur AGORA-LA!

Was der CDU- Bundestagskandidat H.G. Maaßen so alles äußert, kann man sich hier in der Sendung KONTRASTE anschauen.

Ja, es gibt viel zu tun in Sachen Demokratie lokal, regional und global . . . Die Wut mancher Parteimitglieder in der CDU führt ins Leere. Man muss immer am Ball bleiben. Sonst geht der Demokratie die Luft aus!

Nicht schlapp machen!

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: